Alopecosa fabrilis
aus Tierdoku, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 19:49, 23. Aug 2008 Admin (Diskussion | Beiträge) ← Previous diff |
Version vom 19:51, 23. Aug 2008 Admin (Diskussion | Beiträge) Next diff → |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | {{inuse|--[[Benutzer:Admin|Petra]] 21:51, 23. Aug 2008 (CEST)}} | ||
{{taxobox6|''Alopecosa fabrilis'' | {{taxobox6|''Alopecosa fabrilis'' | ||
| [[Bild:Alopecosa-fabrilis-female-2117.jpg|250px|center]] | | [[Bild:Alopecosa-fabrilis-female-2117.jpg|250px|center]] |
Version vom 19:51, 23. Aug 2008
An diesem Artikel oder Abschnitt arbeitet gerade jemand. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist oder kontaktiere den Ersteller (--Petra 21:51, 23. Aug 2008 (CEST)). |
Alopecosa fabrilis | |
---|---|
Weibchen
| |
Systematik | |
Klasse: | ![]() |
Ordnung: | ![]() |
Unterordnung: | Echte Webspinnen (Araneomorphae) |
Familie: | Wolfspinnen (Lycosidae) |
Gattung: | Alopecosa |
Art: | Alopecosa fabrilis |
Wissenschaftlicher Name | |
Alopecosa fabrilis | |
(Clerck, 1757) |
Die Spinnenart Alopecosa fabrilis zählt innerhalb der Familie der Wolfspinnen (Lycosidae) zur Gattung Alopecosa.
Alopecosa fabrilis kann leicht mit den anderen zwei Arten Alopecosa striatipes und Alopecosa schmidti verwechselt werden. Allerdings weist die Art Alopecosa striatipes deutliche Längsstreifen an den Beinen auf und besitzt ebenfalls deutliche Radiärstreifen. Die Alopecosa schmidti wird etwas größer als Alopecosa fabrilis und das Verbreitungsgebiet der Alopecosa schmidti befindet sich nur im Osten von Deutschland und im östlichen Europa.
Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung
Aussehen und Maße
folgt.
Lebensweise
folgt.
Unterarten
- Alopecosa fabrilis fabrilis - (Clerck, 1757)
- Alopecosa fabrilis trinacriae - Lugetti & Tongiorgi, 1969
Verbreitung
folgt.
Ernährung
folgt.
Fortpflanzung
folgt.
Anhang
Siehe auch
- Hauptartikel: die Klasse der
Spinnentiere (Arachnida)
- Hauptartikel: die Ordnung der
Webspinnen (Araneae)
Literatur und Quellen
- Heiko Bellmann, Kosmos-Atlas Spinnentiere Europas. Und Süßwasserkrebse, Asseln, Tausendfüßer, Kosmos, 2006 ISBN 3440107469
- Hans-Eckhard Gruner, Hans-Joachim Hannemann und Gerhard Hartwich, Urania Tierreich, 7 Bde., Wirbellose Tiere, Urania, Freiburg, 1994 ISBN 3332005022
- Dick Jones, Der Kosmos-Spinnenführer, Frankh, 1990 ISBN 3440061418
- Heiko Bellmann, Spinnen. Beobachten - Bestimmen, Naturbuch-Verlag, 1992 Weltbild Verlag GmbH, Augsburg ISBN 3-89440-064-1