Breitschwanzkolibri
aus Tierdoku, der freien Wissensdatenbank
Nächstältere Version→ | ←Nächstjüngere Version
Breitschwanzkolibri | |
---|---|
| |
Systematik | |
Klasse: | Vögel (Aves) |
Unterklasse: | Neukiefervögel (Neognathae) |
Ordnung: | Seglervögel (Apodiformes) |
Familie: | Kolibris (Trochilidae) |
Gattung: | Nordelfen (Selasphorus) |
Art: | Breitschwanzkolibri |
Wissenschaftlicher Name | |
Selasphorus platycercus | |
Swainson, 1827 | |
IUCN-Status | |
[[Least Concern] (LC) - IUCN
|
Der Breitschwanzkolibri (Selasphorus platycercus) zählt innerhalb der Familie der Kolibris (Trochilidae) zur Gattung der Nordelfen (Selasphorus).
Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung
Aussehen und Maße
xxx
Verhalten
xxx
Verbreitung
xxx
Ernährung
xxx
Fortpflanzung
Geschlechtsreif ist ein Breitschwanzkolibri mit gut einem Jahr. Die Paarungszeit der Breitschwanzkolibri erstreckt sich in den natürlichen Verbreitungsgebieten über das Frühjahr. Die Vögel leben in einer polygamen Beziehung, ein Männchen begattet zumeist mehrere Weibchen und hat mit der Aufzucht des Nachwuchses nichts zu tun. Das napfartige Nest wird vom Weibchen alleine errichtet und entsteht an geschützter Stelle im Geäst von Sträuchern und Bäumen. Sie legt zwei Eier, die sie über einen Zeitraum von 11 bis 12 Tagen ausbrütet. Der Nachwuchs wird überwiegend mit Kleinstinsekten gefüttert und erreicht bereits mit zwei Wochen die Flugfähigkeit. Die Lebenserwartung liegt unter günstigen Umständen bei sechs bis acht Jahren, jedoch erreichen die meisten Jungvögel meist nur ein Alter von zwei bis drei Jahren.