Breitschwanzkolibri
aus Tierdoku, der freien Wissensdatenbank
Nächstältere Version→ | ←Nächstjüngere Version
Breitschwanzkolibri | |
---|---|
| |
Systematik | |
Klasse: | Vögel (Aves) |
Unterklasse: | Neukiefervögel (Neognathae) |
Ordnung: | Seglervögel (Apodiformes) |
Familie: | Kolibris (Trochilidae) |
Gattung: | Nordelfen (Selasphorus) |
Art: | Breitschwanzkolibri |
Wissenschaftlicher Name | |
Selasphorus platycercus | |
Swainson, 1827 | |
IUCN-Status | |
[[Least Concern] (LC) - IUCN
|
Der Breitschwanzkolibri (Selasphorus platycercus) zählt innerhalb der Familie der Kolibris (Trochilidae) zur Gattung der Nordelfen (Selasphorus).
Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung
Aussehen und Maße
xxx
Verhalten
xxx
Verbreitung
Die Brutgebiete der Breitschwanzkolibris liegen im Südwesten der USA und in einigen Landesteilen von Mexiko. Die Populationen, die in den USA brüten, ziehen im Herbst ins zentrale Mexiko oder nach Mittelamerika zum überwintern. Die südlichsten Winterquartiere liegen auf Höhe von Guatemala. Breitschwanzkolibris leben bevorzugt in blumenreichen Heidelandschaften, in der offenen Prärie mit entsprechender Vegetation sowie an Waldrändern. In der Nähe des Menschen werden auch Gärten und Parks besiedelt. In Höhenlagen kommen Breitschwanzkolibris bis in die Mittelgebirge vor. Teilweise werden Höhen von über 3.000 Meter über NN. erreicht.
Ernährung
Breitschwanzkolibris ernähren sich im wesentlichen von Nektar sowie Kleinstinsekten und deren Larven. Angeflogen werden bevorzugt Pflanzen wie verschiedenste Sperrkrautgewächse aus der Familie Polemoniaceae, Akeleien (Aquilegia), Bartfaden (Penstemon), Salbei (Salvia), Johannisbeeren (Ribes), Greiskraut (Senecio) und ähnliche Pflanzenarten. Dies ist insbesondere in den Brutgebieten der Fall. In den Winterquartieren ist der Breitschwanzkolibri deutlich weniger wählerisch und nimmt eine Vielzahl von blütentragenden Pflanzen an. Nektar wird im Flug aus den Blüten auifgenommen. Insekten werden grundsätzlich nur im Flug gefangen. bedingt durch den hohen Stoffwechsel muss ein Breitschwanzkolibri im Laufe eines Tages rund ein Drittel seines Körpergewichtes an Nahrung zu sich nehmen.
Fortpflanzung
Geschlechtsreif ist ein Breitschwanzkolibri mit gut einem Jahr. Die Paarungszeit der Breitschwanzkolibri erstreckt sich in den natürlichen Verbreitungsgebieten über das Frühjahr. Die Vögel leben in einer polygamen Beziehung, ein Männchen begattet zumeist mehrere Weibchen und hat mit der Aufzucht des Nachwuchses nichts zu tun. Das napfartige Nest wird vom Weibchen alleine errichtet und entsteht an geschützter Stelle im Geäst von Sträuchern und Bäumen. Sie legt zwei Eier, die sie über einen Zeitraum von 11 bis 12 Tagen ausbrütet. Der Nachwuchs wird überwiegend mit Kleinstinsekten gefüttert und erreicht bereits mit zwei Wochen die Flugfähigkeit. Die Lebenserwartung liegt unter günstigen Umständen bei sechs bis acht Jahren, jedoch erreichen die meisten Jungvögel meist nur ein Alter von zwei bis drei Jahren.