Glossar-O
aus Tierdoku, der freien Wissensdatenbank
Ökosystem
- Alle Lebewesen eines Biotops bilden zusammen eine räumlich begrenzte Lebensgemeinschaft, die Biozönose. Die Lebensgemeinschaft steht mit allen unbelebten Lebensbedinungen (Biotop) in Wechselwirkung. Biotop und Lebensgemeinschaft bilden zusammen ein Ökosystem, auch Biogeozönose genannt. Kurz: Ökosystem = Biotop + Biozönose. Bekannte Ökosysteme sind der See und der Wald.
Omnivore
- Omnivore sind Allesfresser. Das Wort Omnivore stammt von dem griechischem Wort omnivorus, was so viel wie allesverschlingend bedeuted. Omnivore sind zumeist Tiere, seltener Pflanzen, welche sich sowohl von pflanzlicher, als auch von tierischer Nahrung ernähren. Zu ihnen zählen zum Beispiel Wildschweine.
Osmose
- Als Osmose bezeichnet man die Aufnahme oder Abgabe gelöster Stoffe durch eine Mambran.
Operculum
- Das Operculum ist ein am Fuß festgewachsener Deckel, mit dem bestimmte Schnecken ihr Haus verschließen können.
Ovoviviparie
- Tiere die Ei lebendgebährend sind, bilden weichschalige Eier, aus denen die Jungtiere noch während des Geburtsvorgangs herausschlüpfen. Zu ihnen zählt zum Beispiel die heimische Kreuzotter.